Hauptversammlung mit Live Schalte nach/aus USA

Die Frage, wie wir unsere JHV veranstalten, stellte sich erst gar nicht. Denn: „Corona is‘ doch vorbei!“. So fanden sich am Donnerstag, dem 16.02.2023 unsere Mitglieder im „Clubbi“ ein und einige wenige nutzten, wahrscheinlich letztmalig, die Möglichkeit, der Versammlung online zu folgen. Unsere 1. Vorsitzende Birgit, zurzeit in den USA, konnte so ebenfalls an der Sitzung teilnehmen.

Frank eröffnete die Versammlung mit einem Rückblick auf das vergangene Jahr und einer Vorausschau auf 2023. Danach folgten die Berichte der Vorstandsmitglieder. In der Gesamtbetrachtung ist unsere Sparte auf einem guten Weg. Die Mitgliederentwicklung ist mehr als erfreulich, zum zweiten Mal hintereinander konnte Sabine einen absolut positiven Haushalt präsentieren und die sportlichen Erfolge aller am Punktspielbetrieb beteiligten Jugend- und Erwachsenenmannschaften lässt für 2023 einiges erwarten.

Bo als 2. Vorsitzender des Gesamtvereins überbrachte die Grüße des Gesamtvorstandes und bedankte sich beim Spartenvorstand für die geleistete gute Arbeit und Zusammenarbeit. Darüber hinaus erläuterte er einige Einzelheiten zu den geplanten Arbeiten im Rahmen des Ausbaus bzw. der Erweiterung des Clubhauses.

Ein besonderes Augenmerk verdient die Ausarbeitung des Kinder- und Jugendkonzeptes unter Beteiligung unserer Jugendwartin Steffi. In der Sache geht es um den Schutz unserer Kinder und Jugendlichen vor Übergriffen sowie im Falle eines Falles dem Umgang mit einer solchen Situation. Das Konzept der SV Lieth fand bereits sowohl beim Kreisjugendring als auch beim Kreissportverband sehr hohe Beachtung und Anerkennung. Die Aufnahme in die Satzung des Gesamtvereins erfolgt im Rahmen der in Kürze folgenden Jahreshauptversammlung der SV Lieth.

Nach einer kurzen Aussprache über die Berichte aus den Vorstandsbereichen erteilte die Versammlung auf Antrag unserer Kassenprüferin Katrin dem Vorstand die Entlastung und dankte diesem für die geleitstete Arbeit.

Im Zusammenhang mit den Neuwahlen zum/r 2. Vorsitzenden, 2. Sportwart/in, 2. Jugendwart/in und Anlagenwart/in gab es keine Veränderungen. Die bisherigen „Amtsinhaber“ wurden en bloc für weitere 2 Jahre gewählt. Nach dem Ausscheiden von Isabell als Kassenprüferin folgt Torben als Nachfolger.

Auch in diesem Jahr stellte sich niemand zur Wahl zum/r 2. Jugendwart/in. Daraufhin appellierte unsere Jugendwartin Steffi an die Versammlung, die Werbetrommel für die Besetzung des/r 2. Jugendwart/in zu rühren. Der Verantwortungsbereich ist zu umfangreich, als das auf Dauer dieses Amt von einer Person bewältigt werden kann.

Die Terminvorschau bzw. der Terminkalender 2023 ist in Vorbereitung und soll in Kürze auf der Webseite eingestellt werden. Schon jetzt solltet ihr euch die folgenden Termine notieren:

  • Arbeitsdienst am Samstag, 22.04.2023
  • Platzeröffnung geplant am 23.04.2023
  • Eröffnung der Saison mit einem „Kuddel-Muddel-Turnier“ geplant am 29.04.2023

Wir wünschen allen eine tolle Saison 2023, viel Spaß auf unserer schönen Tennisanlage, viel Erfolg und ein harmonisches Miteinander.

 

Euer Vorstand

Liebe Tennisspielerinnen und -spieler sowie Freunde unseres Sports,

unser Nachbarverein, der TC Kölln-Reisiek plant ein vereinsübergreifendes Tennisturnier zu Gunsten der Ukrainehilfe. Diese Idee sowie den helfenden Gedanken unterstützen wir gern mit der Veröffentlichung der Ankündigung auf unserer Webseite.

 

Tennisspielen und helfen!

Wir laden alle Tennisspieler*innen ein zum Tennisspielen für die Ukrainehilfe.

Das Startgeld von 5 € und der Gewinn aus dem Getränke-,Kuchen und Grillwurstverkauf wird der Ukrainehilfe gespendet.

Über Kuchenspenden werden wir uns freuen.

Wir werden Doppel- und Mixed Paarungen spielen, die Gegner werden zugelost. Es ist ein Zeitspiel von 30 Minuten pro Runde vorgesehen.

Hier geht es nicht um LK Punkte, sondern um Spaß und die gute Sache.

Termin:

22.4.2023 um 11 Uhr

Anlage des TCKR Köllner Chaussee 129a

Anmeldungen bitte bis zum 15.4.2023 an vorstand@tckr.de

 

 

Gelungener Start in’s Neue Jahr mit unserem „6. Speck-Wech-Turnier“

Zum 6. Mal trafen wir Liether uns zum Jahresbeginn zu unserem „Speck-Wech-Turnier“ in der Halle des TC Tornesch.  „Turnierdirektor“ Frank begrüßte 24 Tennisspielerinnen und -spieler vor der Halle bei schönstem Wetter. Nach kurzem Auftanken von Licht und Sonne ging’s dann in die Halle und ab 14:00 Uhr auf die Plätze.

Wie in den Jahren zuvor schenkten sich die Doppelpaarungen nichts. Es wurde um jeden Ball gekämpft und gelungene Aktionen begeistert „gefeiert“. Seit langem war es wieder möglich, die Veranstaltung ohne Einschränkungen genießen zu können.

Doch etwas war ein klein wenig anders. Da sich nur 10 Damen angemeldet hatten, drohten Turnier- und Zeitplan durcheinander zu geraten. Die Lösung: „Mister X“. So spielten jeweils zwei der 14 Herren und zwei Damen ihre Punkte im Mixed aus.

Auch die Kulinarik kam während des Turniers nicht zu kurz. Ein von allen zusammengestelltes Buffet aus Obst, Kuchen und Keksen sowie kleinen Snacks sorgte dafür, dass die „verspielten“ Kalorien sofort wieder ersetzt wurden.

Am Ende des Tages und nach 18 gespielten Doppeln wurden die Sieger nach einem besonderen „Algorithmus“, zumindest schien es eine hochkomplexe Rechnung gewesen zu sein, errechnet und die Siegerehrung konnte losgehen. Bei den Damen setzte sich Iris Steinmeyer gegen Anja Bartlitz (2) und Vorjahressiegerin Angelika Jasmer (3) durch. Bei den Herren stieg Frank Steinmeyer als Sieger auf’s „Podest“, die Plätze zwei und drei gingen an Helmut Domke und Marc Bechtel.

 

Ein sportlicher sowie harmonischer Nachmittag ging gegen 19:00 Uhr zu Ende. Vielen Dank an Frank für die Organisation und allen ein gutes Jahr 2023 verbunden mit den besten Wünschen.

Wir gratulieren unseren Nachbarn

50 Jahre Tennis beim TSV Sparrieshoop…Für die Elmshorner Nachbarvereine eine Selbstverständlichkeit zu diesem Jubiläum zu gratulieren und ein gemeinsames Geschenk zu überreichen. Gern hätten wir unser Geschenk früher überreicht, aber…

Nichtsdestotrotz zeigt diese konzertierte Aktion das vereinsübergreifende freundliche Miteinander aller Tennisclubs und den tollen Zusammenhalt.

Auf die nächsten 50 Jahre…

Damen 40 auf anderen Wegen…

Es muss nicht immer Tennis sein, sagten sich unsere Damen 40 und zogen mit gut gefülltem Bollerwagen in’s Liether Moor. Bei schönstem Herbstwetter wurde geboßelt, gewetteifert und viel gelacht.

Es muss eben nicht immer Tennis sein…

Abschlussturnier 2022

Grauer Himmel, milde Temperaturen und zunächst kein Regen, so präsentierte sich das Wetter bei unserem Abschlussturnier am vorletzten Samstag im Oktober. Unsere Sportwarte Hauke und Philipp luden in diesem Jahr letztmalig ein und bunt gemischt, wie bei einem „Kuddel-Muddel-Turnier“ üblich, ging’s auf die Plätze und in die Spiele.

Bei den Damen konnte Claudia die meisten Punkte sammeln und vor Sabine den Turniersieg erspielen. Die Herren fanden in Ralf ihren Sieger, Zweiter wurde hier Ulfert.

Herzlichen Glückwunsch den Siegerinnen und Siegern und bis bald in 2023.

Doppelmeisterschaften + Oktoberfest 2022

Ein paar Tage ist es nun schon her…doch in Vergessenheit geraten ist es nicht. Am Samstag, 17.09.2022 ab 9:00 Uhr fanden sich insgesamt 36 Tennisspieler/innen zu unseren Doppelmeisterschaften ein, um ihre Vereinsmeister in den Klassen Damen, Herren und Herren 50 auszuspielen.

Bei zunächst gutem Tenniswetter starteten die Spiele pünktlich. Doch nicht alle Konkurrenzen konnten „trocken über die Ziellinie gebracht werden“. Den Titel im Herren-Doppelfinale sicherten sich Torben und Ralf gegen Marc und Björn. Tobias und Dennis wurde hier Dritte.

Dann kam der große Regen. Nachdem der „Himmel seine Schleusen öffnete“ wurde schnell deutlich, dass die Finale der Damen-Doppel und Herren 50-Doppel auf den nächsten Tag verschoben werden mussten.

Doch auch am Sonntag war das Wetter nicht viel besser. Immer wieder sorgte der Regen für Spielunterbrechungen. Im Finale der Damen-Doppel setzten sich Claudia und Elisa gegen Birgit und Wiebke durch. Dritte wurde Karen und Steffi gemeinsam mit Isy und Katrin.

Bei den Herren 50 gewannen Hauke und „Maggi“ gegen Lars und Maik. Platz 3 belegten hier Philipp und Ulfert.

Fazit der Turnierorganisatoren bzw. -leiter Philipp und Hauke: „Wir sind noch einmal mit einem blauen Auge davongekommen.“

Am Samstagabend im Anschluss an die Spiele versöhnte das Oktoberfest-Buffet      – wieder einmal ganz hervorragend zubereitet und serviert von Mats, Bo und ihrem Team – für das miese Wetter am Nachmittag. Und wie jedes Jahr sorgte unser DJ Borky für die passende Musik und Partystimmung.

Generationenturnier am 03.10.2022

Es war wieder einmal ein absolutes „Highlight“. Auch wenn’s zeitweilig etwas dunkler wurde, weil dicke Regenwolken aufzogen, die nicht immer dichthielten. Doch das konnte die gute Stimmung unter den 36 Turnierteilnehmer/innen/n sowie der Turnierleitung Britta und dem Organisator Marc nicht trüben. „Zu diesem Turnier haben wir 36 Anmeldungen erhalten, genauso viel wie zu den Doppelmeisterschaften. Und das macht mich richtig stolz“, so Marc in seiner kurzen Ansprache.

Der „Startschuss“ war gegeben und die ersten Spiele begannen bei sonnigem Herbstwetter. Gespielt wurde in vier Gruppen. Es war zu hören, dass es allen – sowohl der älteren Generation wie insbesondere auch dem Nachwuchs – einen Riesenspass bereitete. Da wurde eher beiläufig der einsetzende Regen kommentiert. „Ist halt „Fritz-Walter-Wetter““, so Jens, wobei die jüngste Generation sicherlich nicht ohne nähere Erklärung diese Aussage verstand.

Am späten Nachmittag wurde das Turnier mit Abschluss der Gruppenspiele dann auf Grund der erheblichen Verzögerungen durch die Regenpausen etwas frühzeitiger als vorgesehen beendet. Die Anzahl der gewonnenen Spiele wurde ausgerechnet und so gab es vier Gruppensieger mit Luca und Hartwig, Kolja und Matthias, Jan und Ulfert sowie Tjomme und Sven. Der größte Sieger allerdings war, ist und bleibt das tolle, generationenübergreifende Miteinander in unserem Verein.

Zum Ausklang gab’s noch für jede/n Teilnehmer/in ein kleines Getränk. So ging der Tag dann doch versöhnlich mit dem einen oder anderen „Analysegespräch“ zu Ende und alle waren sich einig: „Im nächsten Jahr sind wir wieder dabei!“

Den Termin könnt ihr euch schon vormerken: Dienstag, 03.10.2023, 11:00 Uhr! „Ich freue mich jetzt schon“, so die kurze Vorausschau von Marc.

2. Finesse Summer Slam

Am vorletzten Juli Wochenende fand zum 2. Mal unser Leistungsklassen-Turnier, das „Finesse Summer Slam“, statt. Mit einer Rekordzahl von 73 Meldungen war das Turnier für Organisator Daniel Asmussen und die Turnierleitung mit Laura Hinrichsen, Claudia Spieker und Elisa Kegler am Limit.

Der Turnierstart wurde in diesem Jahr bereits auf den Donnerstag gelegt, um alle Meldungen zulassen zu können und den Turnierplan ein wenig zu entzerren. Ein Platzregen am Donnerstag machte diesen Plan aber schnell zunichte, wodurch der Turnierplan noch enger gestrickt wurde und die meisten Spiele auf Freitag geschoben werden mussten. Jetzt durfte die kommenden Tage nicht mehr viel passieren, aber der Wettergott war auch in diesem Jahr wieder auf unserer Seite! Denn: Die restlichen 3 Turniertage – bestes Wetter, keinen Schauer und Sonne ohne Ende!

In der Damen-Konkurrenz gab es in diesem Jahr wieder 7 Meldungen. Die sich daraus ergebenen Gruppenspiele mit anschließender Finalrunde ergaben einen verdienten und klaren Erfolg für Katharina Roloefsen (SuS Waldenau) im Finale über Jessica Runge (TuS Appen).

Die Herren-Konkurrenz stellte das größte Feld mit 18 Teilnehmern. Die LK 9 bis 23 der Teilnehmer spiegelte auch die Breite des Teilnehmerfelds wider. Niklas Paaschen (SV Lieth) erreichte dabei das Halbfinale, wo er leider klar die Segel streichen musste. Im Finale gewinnt Vorjahressieger Linus Lars souverän glatt in 2 Sätzen.

Auch bei den Damen 40 gab es 7 Meldungen, wodurch auch hier Gruppenspiele und Finalrunde gespielt wurden. In einem spannenden Finale gewinnt die Vorjahressiegerin Inga Mumm aus Glückstadt erneut die Damen 40 Konkurrenz. Im Match Tie-Break behält sie die Oberhand gegen Birte Herrmann aus Uetersen.

Ein sehr gutes, wie auch ausgeglichenes Feld prägte dieses Jahr die Herren 40 Konkurrenz. Wie im Vorfeld erwartet, ergaben sich aus dem Teilnehmerfeld viele spannende und enge Matches. Oliver Mumm aus Neustadt konnte seinen Vorjahreserfolg wiederholen und triumphierte über Claas Schütt, LTC Elmshorn, glatt in 2 Sätzen.

Auf dem Papier der klare Favorit Ulf Britoschek aus Barmstedt gewinnt das Turnier bei den Herren 50 in einem engen Finale über 3 Sätze gegen Andreas Rogowski von der TG Düsternbrook, der auch im Vorjahr im Finale die Segel streichen musste.

Eine neue Konkurrenz gab es in 2022 mit dem „Herren-Doppel“. Dies war ein voller Erfolg und mit insgesamt 12 starken Doppeln besetzt. Durchsetzen konnten sich Gebers/Kudelka von der TG Garstedt gegen Paaschen/Kiehn von der SV Lieth in glatten 2 Sätzen.

Im Mixed Doppel kam es nach vielen spannenden und engen Matches zum erneuten Finale zwischen Mumm/Mumm und Spieker/Asmussen. Auch in diesem Jahr konnten die

Mumms den Mixed Titel für sich verbuchen und bleiben ungeschlagen im Einzel und Mixed beim Finesse Summer Slam.

Fazit: Auch in diesem Jahr haben alle Teilnehmer, Helfer und Zuschauer tolle Turniertage auf der malerischen Anlage der SV Lieth verbracht. Die Teilnehmer wurden von der diesjährigen Turnierleitung um Laura Hinrichsen, Claudia Spieker und Elisa Kegler bestens durch das Turnier geleitet. Unser „Clubbi“ hat alle Teilnehmer über die Turniertage mit tollem Essen versorgt.

Ein besonderer Dank gilt auch in diesem Jahr nicht nur den fleißigen Helfern, sondern vor allem auch Hauptsponsor Finesse Immobilien in Person von Martin Mohrdieck, welcher mit finanzieller Unterstützung wieder einmal den Grundstein zur Durchführung des tollen Turniers gelegt hat.

Ein rundum zufriedener Turnier-Organisator Daniel Asmussen empfiehlt, sich den Termin für 2023 direkt vorzumerken:  20.07-23.07.2023.

Bis zum nächsten Mal…

Daniel Asmussen